1
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für Ihren kostenlosen Hörtest. Dieser findet in unserem ruhigen und gemütlichen Hörraum statt.
2
Untersuchung des Gehörgangs
Vor der eigentlichen Messung prüft unsere Hörakustikerin mit einem Otoskop, ob Ihr Gehörgang frei von Ohrenschmalz oder Fremdkörpern ist. Auch das Trommelfell wird auf Unversehrtheit kontrolliert, denn nur ein freier Gehörgang ermöglicht eine präzise Messung.
3
Hörmessung mit Tönen
Während Sie einen Kopfhörer tragen, hören Sie Töne in unterschiedlichen Frequenzen. Sie geben an, sobald Sie einen Ton wahrnehmen. Daraus erstellt unsere Hörakustikerin Ihr persönliches Audiogramm.
4
Sprachverstehen testen
Da ein Hörverlust oft das Verstehen von Sprache erschwert, testet sie zusätzlich Ihr Sprachverstehen. Ihnen werden Wörter in verschiedenen Lautstärken vorgespielt, die Sie nachsprechen. So ermitteln wir den sogenannten Diskriminationsverlust, also wie viele Wörter Sie korrekt verstehen.
4
Fachkundige Analyse und individuelle Beratung
Nach der umfassenden Auswertung Ihrer Messergebnisse erläutert unsere Hörgeräteakustikerin detailliert Ihre persönliche Hörkurve und deren Auswirkungen auf Ihren Alltag. Falls eine Hörminderung festgestellt wird, erhalten Sie eine präzise Einschätzung Ihrer Hörsituation sowie eine massgeschneiderte Beratung zu den besten Versorgungsmöglichkeiten. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Warum ein Hörtest wichtig ist
Jeder Mensch hört anders, deshalb beginnt jeder Hörtest mit einer kurzen Bedarfsanalyse. Nur so lässt sich Ihr individuelles Hörprofil exakt bestimmen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Einschätzung Ihres Hörvermögens zu geben und Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu besserem Hören zu begleiten.
Gerne können Sie auch einen Hörtest für eine Drittperson vereinbaren!