Tinnitus und Hörverlust: Zwei Phänomene, die oft gemeinsam auftreten, aber nicht zwangsläufig zusammenhängen
- daorsarexhepi
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Tinnitus das permanente Pfeifen, Summen oder Rauschen im Ohr betrifft Millionen Menschen. Gleichzeitig ist Hörverlust weit verbreitet. Beide Themen haben viele Überschneidungen, auch wenn sie medizinisch gesehen nicht direkt miteinander verknüpft sind. Trotzdem berichten viele Betroffene von beidem gleichzeitig.
Das Gehirn kompensiert manchmal mit Nebeneffekten:
Wenn das Gehör nachlässt, beginnt das Gehirn, die fehlenden Höreindrücke aktiv auszugleichen. Diese Anstrengung kann unter bestimmten Bedingungen das Entstehen von Tinnitus begünstigen. Aber auch Menschen mit normalem Hörvermögen können an Tinnitus leiden etwa durch Stress, Lärmbelastung oder Verspannungen.
In jedem Fall gilt: Der ständige Ton im Ohr kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen vor allem in ruhigen Momenten. Schlaf, Konzentration und Wohlbefinden leiden oft spürbar.